Inhaltsverzeichnis
Spätestens, wenn der Sandkasten fertig aufgebaut und gefüllt ist, folgt die Frage nach dem Spielzeug. Doch welches Spielzeug kann bedenkenlos gekauft werden und ist Spielzeug für den Sandkasten überhaupt notwendig?
Ob Sandspielzeug gebraucht wird oder nicht kann nicht pauschal beantwortet werden, denn dies hängt von mehreren individuellen Faktoren ab. So brauchen sehr junge Kinder eigentlich gar kein Spielzeug – anfangen können sie damit noch nichts. Doch ist es für die Entwicklung des Kindes sogar ratsam auch schon sehr jungen Kindern Sandspielzeug wie Schaufel, Eimer und andere Dinge zu kaufen, denn so erlernt es wichtige motorische Bewegungen und sammelt eigene Erfahrungen.
Mit steigendem Alter wachsen in der Regel auch die Ansprüche der Kinder und dann reichen Förmchen und Eimer nicht mehr aus, wobei auch diese Entwicklung nicht immer so verläuft. Auch junge Kinder können schnell höhere Ansprüche an das Sandspielzeug stellen.
Die meisten auf dem Markt erhältlichen Sandspielzeug bestehen aus Kunststoff. Einige wenige bestehen aber auch aus Holz und Metall, jedoch nur in der Kombination. Reine Holz- oder Metallspielzeuge für den Sandkasten gibt es nicht.
Das die meisten Sandspielzeuge aus Kunststoff bestehen, hat zwei essentielle Gründe. Zum einen ist Kunststoff kostengünstiger, langlebiger und schneller zu verarbeiten, zum anderen ist der Produktvielfalt mit Kunststoff keine Grenze gesetzt. Kunststoff bietet den Herstellern also gegenüber Holz und Metall viele Vorteile.
Doch Kunststoff kann auch gefährlich sein, zumindest dann, wenn er bricht oder schädliche Substanzen darin enthalten sind. So sind sehr günstige Sandspielzeuge oft sehr dünn, wodurch sie natürlich schneller brechen als dickere Spielzeuge. Des Weiteren kommen viele billige Produkte aus Fabriken in Fernost, in denen es selten Materialkontrollen gibt, so kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Funden von Gefahrenstoffen in Kinderspielzeugen. Von solchen billigen Produkten sollte daher Abstand genommen werden!
Die Kreativität der Produkthersteller ist riesig und so reicht das Produktportfolio vom einfachen Eimer bis hin zu Betonmischern. Die Vielfalt an Produkten ist riesig – nachfolgend einige Beispiele.