Sandkasten mit Deckel

Ein Sandkasten gehört in jeden Garten, in dem auch kleine Kinder spielen – eine tolle Spielmöglichkeit. Jedoch nur so lange, bis sich nachts Katzen, Mäuse, Mader oder anderes Getier in dem Sandkasten einnisten und ihn voller Kot zurücklassen. Dann heißt es als Elternteil, ran an die Schüppe und den Sandkasten vom Unrat befreien – doch wer macht das schon gerne? Niemand! Abgesehen von diesem unangenehmen Aspekt, birgt das Ganze auch echte Risiken für den Nachwuchs – gesundheitliche Gefahren!

Abhilfe schafft hier nur ein Deckel! Dieser hält neben Tieren auch Laub, Tannenzapfen und alles Weitere fern!

 

Holzsandkästen mit Deckel

Plum Kinder gigantischer Sandkasten achteckig mit 4 Sitzbänken, 25058

119,95 €*146,17 €inkl. MwSt.
*am 19.02.2020 um 21:24 Uhr aktualisiert

EXIT Aksent Sandkasten mit Deckel, Maße 132 x 135 x 20 cm

Preis nicht verfügbar
 
*am 19.02.2020 um 21:23 Uhr aktualisiert

Kunststoff-Sandkästen mit Deckel

BIG – Sandy, Hardcover

Preis nicht verfügbar
 
*am 19.02.2020 um 20:57 Uhr aktualisiert

little tikes ® 631566E3 Schildkrötensandkasten

84,99 €*
99,99 €inkl. MwSt.
*am 18.03.2020 um 17:15 Uhr aktualisiert

IMP 703 – Paradiso Toys Sand/Wassermuschel, 2-teilig, blau

Preis nicht verfügbar
 
*am 19.03.2020 um 21:23 Uhr aktualisiert

Ondis24 Sandkasten mit Deckel Planschbecken Freddy der Frosch

Preis nicht verfügbar
 
*am 19.03.2020 um 20:41 Uhr aktualisiert

 

 

Der Deckel – der Rundumschutz für den Sandkasten

Nicht nur Tiere hinterlassen gerne ihren Unrat im Garten oder Sandkasten, auch viele Zweibeiner scheuen nicht davor zurück, ihren Unrat in den Garten und auch in den Sandkasten fremder Leute zu werfen. Und wer möchte schon, dass seine Kinder im Sandkasten mit Müll spielen?

 

 

Vorteile eines Sandkastens mit Deckel

  • Schutz vor Tierkot
  • Ein Sandkasten mit Deckel ist oftmals genauso teuer wie einer ohne Deckel
  • Schützt den Sand vor Nässe
  • Schützt vor Laub im Herbst
  • Spielsachen sind unter dem Deckel nicht ersichtlich und so besser vor Diebstahl geschützt
  • Bei starken Windverhältnissen verbleibt der Sand im Sandkasten und wird nicht vom Wind herausgetragen

 

 

Was für Abdeckungen gibt es?

Es gibt Sandkästen, deren Deckel sich hochziehen lassen, um dann als Dach zu fungieren. Mit dieser Variante schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe – die Kinder sind im Sandkasten zusätzlich gegen die Mittagssonne und leichten Regen geschützt!

Zum anderen gibt es zu fast allen Sandkästen, egal aus welchem Material und welcher Form, den passen Deckel. Dieser kann allerdings wirklich nur zum Abdecken des Sandkastens verwendet werden!

Zusätzlich gibt es noch Planen, diese werden einfach über den Sandkasten gestülpt und an bestimmten Punkten fixiert. Sie haben den Vorteil, dass sie sehr leicht sind – Holzabdeckungen sind oft recht schwer. Der Nachteil von Planen liegt in der Haltbarkeit – sie halten den Umwelteinflüssen meist nicht sehr lange Stand.