Sandkasten

Ein Sandkasten ist für Kinder in den unterschiedlichsten Altersstufen das Spielparadies schlecht hin. Und genau deswegen sind Sandkästen auf jedem Spielplatz, in jedem Kindergarten (Kita) und jeder Ganztagesbetreuung zu finden. Auf Spielplätzen und in öffentlichen Einrichtungen sind meistens Holzsandkästen zu finden – Kunststoff-Sandkästen sind dort nur sehr selten vorzufinden. Dies hat mehrere Gründe. Zum einen ist Holz ein natürlicher und nachwachsender Rohstoff und zum anderen ist der Größe des Sandkastens mit Holz fast keine Grenze gesetzt.

 

 

Die zwei primären Sandkastenarten

 

Der Holzsandkasten

Der Holzsandkasten ist der wohl umweltfreundlichste seiner Art. Hergestellt aus einem nachwachsenden Rohstoff und frei von Giftstoffen. Ein solcher Sandkasten ist meistens kesseldruckimprägniert, was gesundheitlich absolut unbedenklich ist und die Lebensdauer des Sandkastens immens erhöht. Im Handel ist er meistens in einer Rechteckform zu finden, aber auch 6- und 8-Eckformen sind erhältlich – nur seltener zu finden. Die Formvielfalt ist zwar recht begrenzt, dafür jedoch nicht die Farbvielfalt. Ein Holzsandkasten kann in beliebiger Farbe lasiert oder lackiert werden und fügt sich vom Erscheinungsbild trotzdem gut in einen Garten ein. Farben und Lasuren sollten natürlich lösemittelfrei sein! Der natürliche Rohstoff fordert aber auch trotz Imprägnierung und/oder Lasur nach einiger Zeit ein gewisses Maß an Pflege und so sollte er von Zeit zu Zeit einen frischen Anstrich bekommen.

Sandkästen aus Holz gibt es sowohl mit Deckel oder Dach als auch ohne.


Typ Holzsandkasten
Marke Gartenpirat
Größe 180 x 180 cm x 30 cm
Imprägniert? Kesseldruckimprägniert
Montagematerial inkludiert? Ja
129,00 € * inkl. MwSt.
Produktbeschreibung

* Preis wurde zuletzt am 19. Februar 2020 um 21:26 Uhr aktualisiert

 

 

Der Kunststoff-Sandkasten

Ein Kunststoff-Sandkasten ist für die meisten Menschen keine Option – zu oft wurde von Giftstoffen oder gefährlichen Weichmachern in Kunststoffen berichtet. Ein mehr als nachvollziehbarer Gedanke, keinen Sandkasten aus Kunststoff zu wollen. Doch Kunststoff-Sandkästen von renommierten Herstellern wie BIG werden regelmäßig auf gewisse Schadstoffe geprüft und sind unbedenklich. Vorsicht ist lediglich bei sehr günstigen Produkten oder Produkten aus Fernost gefordert – in Asien gibt es bezüglich der Schadstoffe keine Regelungen.

Kunststoff ist ein äußerst robustes und langlebiges Material, das wenig, bis gar keine Pflege benötigt. Grenzen im Bezug auf die Form oder Farbe eines Sandkastens aus Kunststoff gibt es nicht – die Kreativität der Hersteller ist groß.

Sandkästen aus Kunststoff gibt es nur ohne Dach, dafür aber jedoch fast immer mit einem separaten Deckel!


Typ Kunststoff-Sandkasten
Marke BIG Spielwarenfabrik
Größe 138 x 138 x 27 cm
Abdeckung 3-teileges BIG-Hard-Cover
Bauweise Modulbauweise
Zerlegbar? Ja – 7 Teile
Besonderheiten Hergestellt in Deutschland, sicherer Zusammenbau durch große Schraubverschlüsse, schnelle Montage und Demontage durch den mitgelieferten Schraubenschlüssel, kann auch als Planschbecken genutzt werden, Unterseite des Deckels kann als Wasserbahn für Boote genutzt werden
Preis nicht verfügbar
Produktbeschreibung

* Preis wurde zuletzt am 19. Februar 2020 um 20:57 Uhr aktualisiert

 

 

Die sekundären Arten von Sandkästen

 

Sandkasten mit Dach

Ein Sandkasten mit Dach ist lediglich aus Holz erhältlich – Kunststoff-Sandkästen besitzen nie ein Dach.

Das Dach hat gleich mehrere Vorteile. Zum einen wird der Sandkasten, wenn das Dach bei nicht Benutzung heruntergefahren wird, weder als Tiertoilette genutzt, noch kommen andere Fremdkörper oder Regen hinein. Zum anderen schützt ein Dach die darin befindlichen Kinder vor der Sonneneinstrahlung! 


Typ Holzsandkasten, Holzsandkasten mit Dach
Marke dobar
Verfügbare Varianten Mit und ohne Rückenlehnen
Holzart Kieferholz
Imprägniert? Ja
Montagematerial inkludiert? Ja
Wasserabweisende Dachbespannung? Ja
UV-Schutz? Ja
Zertifizierungen FSC-Zertifizierung (Holz aus nachhaltiger Fortwirtschaft)
69,99 € * inkl. MwSt.
Produktbeschreibung

* Preis wurde zuletzt am 19. Februar 2020 um 21:19 Uhr aktualisiert

 

 

Sandkasten mit Deckel

Ein Sandkasten mit Deckel ist sowohl aus Kunststoff wie auch aus Holz erhältlich.

Ist am Sandkasten kein herunterfahrbares Dach vorhanden, dann sollte unbedingt ein Deckel gekauft werden. Der Deckel schützt den Sandkasten und sichert den hygienisch einwandfreien Zustand des Sandes. Statt eines Deckels kann auch eine wasserdichte Plane genommen werden!


Typ Holzsandkasten
Marke EXIT TOYS
Holzart Nordische Fichte
Montagematerial inkludiert? Ja
Größe 132 x 135 x 20 cm
Imprägniert? Nein
Besonderheit Funktionaler Deckel
Preis nicht verfügbar
Produktbeschreibung

* Preis wurde zuletzt am 19. Februar 2020 um 21:23 Uhr aktualisiert